Mein Ausgangpunkt war für einige Tage das kleine Dorf Slap, wenige Kilometer von Vipava entfernt. Besonders zur Erntezeit machte es einfach Spaß hier die Zeit zu verbringen und das Treiben des kleinen Dorfes zu verfolgen, in dem gefühlt jeder mit dem Weinanbau verbunden ist.
Auf dem Landgasthof Na-Hribu Žorž lässt sich in schlichten Unterkünften mit hervorragender Halbpension und hauseigenem Wein eine sehr gute Zeit verbringen. Slap selbst bietet viele Möglichkeiten, direkt vor Ort Winzer und Weingüter kennenzulernen. Viele der lokalen Winzer haben sich dem biologischen Weinanbau verschrieben – auch wenn sie kein offizielles Zertifikat tragen.
Vino Žorž 1696
Vino Žorž ist ein traditionsreiches Weingut in Slap und gehört mit zu einem der größten Weinproduzenten im Vipava-Tal. Seit einiger Zeit stand ich bereits mit dem Weingut in Kontakt, um hier eventuell bei Weinlese mitzuhelfen. Durch den sehr frühen Erntestart in diesem Jahr war ich schlussendlich leider zu spät. „Zum Trost“ bekam ich bei meinem Besuch vor Ort eine tolle, umfängliche Weinprobe mit Besuch des Weinkellers. Žorž bietet eine breite Palette an Weinen, wie z.B. lokale Varietäten (Zelen, Pinela), „Klassiker“ (Merlot, Cabernet Sauvignin) und auch als Orange Wine ausgebaute Sorten. Mein Tipp: Der Rosé Penina Sekt Rex oder Rea (100% Merlot).
Jamšek 1887
Das Familienweingut Jamšek befindet sich in dem kleinen Dorf Manče im Vipava-Tal. Auch dieses Weingut - mit einer Größe von ca. 6 Hektar – hat eine lange Tradition. Jamšek hat bereits diverse internationale Auszeichnungen erhalten und exportiert seine Weine weltweit. Der im Barriquefass gereifte Prepih (Weißwein Cuvée) soll gut zu Sushi passen und schafft es im Export bis nach Fernost. Tolle Sache: Eine 12er Kiste Wein wird für nur 15 € Porto nach ganz Europa versendet.
Petrič Wine
Auch bei Petrič gibt es neben der Weltrebsorten, wie z.B. Merlot oder Cabernet Sauvignon Weine aus lokalen Rebsorten, wie Pinela oder Zelen. Petrič bietet einiges für anspruchsvollere Weinfreunde, z.B. den etwas komplexeren „Bela Natura“ (Orange Wine), den roten Naturwein Redeca Natura (Cabernet S., Merlot and Barbera) mit sehr niedrigem Sulfitanteil oder auch einen süßen Dessertwein aus Merlot-Trauben. Mein Favorit war der leichte, fruchtige Roséwein (Merlot & Cabernet Sauvignon) mit intensiven Erdbeer- und Himbeernoten.