parallax background

Weingüter in Central Otago – unsere TOP 8

 

Die besten Weingüter in Central Otago, inklusive Tipps für Wein und Touren

Auf unserer Weinreise durch Neuseeland hat es uns auch ganz in den Süden des Landes verschlagen. Hier, ein wenig abgelegen von den anderen bekannten Weinregionen Neuseelands (mehr zu den anderen Weinregionen in Neuseeland erfährst du hier), liegt das Weinanbaugebiet Central Otago. Die Weingüter von Central Otago sind international weniger bekannt als die Weinregionen Marlborough oder Hawke‘s Bay. Wir können es trotzdem jedem Neuseeland-Urlauber, der auf der Südinsel unterwegs ist, ausdrücklich empfehlen. Gerade wenn du Queenstown auf deiner Reise mit eingeplant hast (die wohl mit Abstand schönste Stadt Neuseelands), solltest du einen Abstecher in die benachbarte Weinregion machen. Die Fahrzeit beträgt nur 15 Minuten und dadurch, dass viele Weingüter in Central Otago relativ nah beieinander liegen, kann man auch sehr komfortabel mehrere Weingüter an einem Tag besichtigen. Warum sich Central Otago lohnt? Bekannt ist die Weinregion vor allem für seine abwechslungsreiche und fast surreale Landschaft, die unterschiedlichsten Weingut-Konzepte und den besten Pinot Noir von Neuseeland.

In diesem Artikel möchte ich dir einen Überblick über die Weinregion geben und dir unsere TOP 8 Weingüter in Central Otago vorstellen, wobei wir immer 2 Weingüter aus jeder Subregion ausgesucht haben.
 

Weingüter in Central Otago: Die Weinregion

Central Otago liegt im Süden der Südinsel, ca. 300 Meter über dem Meeresspiegel. Es ist das südlichste Weinanbaugebiet Neuseelands und gleichzeitig die südlichste Weinregion der Welt. Aufgrund des Klimas - mit warmen, trockenen Sommertagen und kalten, frostigen Wintern - werden in der Region vor allem die Rebsorten Pinot Noir und Chardonnay angebaut. Riesling und Gewürztraminer spielen ebenfalls eine nicht unbedeutende Rolle.
Die Region wurde in den 1860er Jahren von Goldsuchern besiedelt. In dieser Zeit pflanzten auch immigrierte Franzosen die ersten Weinstöcke. Seitdem hat es die Weinregion jedoch nie zu großer Popularität geschafft. Bis heute kommen nur ca. 1 % der neuseeländischen Weine aus der südlichsten Weinanbauregion. Dieser Punkt ist aber nicht zum Nachteil der Weine. Im Gegenteil, viele der ansässigen Weingüter haben sich auf die Herstellung von Premiumweinen mit geringen Auflagen spezialisiert.

Central Otago ist hinsichtlich des Weinanbaus in 6 Subregionen unterteilt: Bannockburn, Bendigo, Gibbston, Wanaka, Alexandra Basin und Cromwell Basin. Wir berücksichtigen vorwiegend die Weingüter in Gibbston, Bannokburn, Wanaka, Cromwell und rund um Queenstown.
 

Weingüter in Central Otago – unsere TOP 8

Wir haben insgesamt 15 Weingüter in Central Otago besucht, von denen ich dir hier 8 Weingüter besonders empfehlen möchte (jeweils 2 pro Subregion).

Weingüter in Wanaka:

Rippon Winery: Ein auf Pinot Noir spezialisiertes Weingut, dass 1982 gegründet wurde und schon einige Preise abgeräumt hat. Das Tasting ist kostenlos. Das Personal ist sehr jung und nett und die Atmosphäre war sehr schön. Selbst wenn man kein Wein mag, lohnt sich der Besuch des Weinguts aufgrund der atemberaubenden Aussicht auf den Lake Wanaka und die umliegenden Berge.

Aitken's Folly Vineyard: Sehr, sehr kleines Weingut, welches gerade einmal 10.000 Flaschen produziert. Der Cellar Door besteht aus einem 5m² Raum mit 2 Stühlen und die Besitzerin führt das Tasting selbst durch. Es gibt insgesamt 4 Weine: Chardonnay und Pinot Noir in jeweils 2 Ausbauvarianten. Die Flaschenpreise beginnen bei 22 NZ$. Sehr nette Besitzerin, alles von Hand mit hervorragender Qualität.

 
 
 

Weingüter in Queenstown & Gibbston:

Wet Jacket Wines: Sehr cooles und lockeres Weingut in Central Otago, gleich in der Nähe von Queenstown. Tolle Atmosphäre, es werden Wein und Bier verkauft und im Garten steht ein Taco-Truck. Benannt wurde das Weingut nach der Meeresenge, in der Entdecker Thomas Cook nach einer Expedition mit einer völlig durchnässten Jacke zurück segelte. Verkostung von vier Weinen kostet 5 NZ$ pro Person. Die Gebühr wird beim Kauf erstattet.

Peregrine Wines: Drittgrößtes Weingut in Central Otago. Verkaufen ca. 400.000 Flaschen pro Jahr. Das Weingut fällt vor allem durch die besondere Architektur des Gebäudes auf, welches bereits mit einigen Architekturpreisen ausgezeichnet wurde. Es wirkt modern und minimalistisch, aber auch ein wenig kühl und distanziert. Für Kenner von Architektur definitiv einen Besuch wert. Für Weinliebhaber, die gemütlich irgendwo verweilen wollen, empfehlen wir eher Kinross (liegt nur ein paar hundert Meter entfernt)

 
 
 

Weingüter rund um Cromwell (Cromwell + Bendigo)

Cloudy Bay: Einer der größten Hersteller Neuseelands, der vor allem aus der Weinregion Marlborough bekannt ist. Seit 2018 betreibt das Unternehmen auch einen Cellar Door in Central Otago. Wer es ein wenig moderner mag, sollte hier auf jeden Fall vorbeischauen.

Space at the Base - Scott Base Vineyard: Ebenfalls bekannt aus Marlborough und ein Ableger des Weinguts Allan Scott. Neben einigen Weinbergen in Central Otago unterhält Allan Scott auch einen Cellar Door mit dem Namen „Space at the Base“. Das auf dem Hügel gelegene kleine Häuschen bietet eine super intime und sympathische Atmosphäre - perfekt für einen Besuch an einem schönen Sommertag, da man von der Terrasse einen tollen Blick in das Tal hat.

 

Weingüter in Bannockburn:

Domain Road: Sehr kleines Weingut, dass von Quereinsteigern 2002 gegründet wurde und mit 14 ha an Weinreben ca. 36.000 Flaschen pro Jahr produziert. Das Tasting ist kostenlos und der Blick aus dem "Tasting-Container" (ja, tatsächlich ein Container) sehr schön. Draußen gibt es ebenfalls Sitzplätze.

Mt Difficulty: Mit ca. 1 Mio. Flaschen pro Jahr das größte Weingut in Bannockburn. Namensgeber ist der benachbarte Berg, über den ein Schäfer seine Herde führen wollte, jedoch kläglich an dem Unterfangen scheiterte. Seither nannte man ihn Mount Difficulty. Das Tasting kostet 2 $ pro Person für 4 Standard-Weine. Außerdem gibt es ein Restaurant, dass um die Mittagszeit geöffnet hat. Sehr freundlicher Service und ein schöner Blick über das Tal.

 

Übersicht der empfohlenen Weingüter in Central Otago

 

Touren zu den Weingütern in Central Otago:

Wer kein Auto zur Verfügung hat, kann auch eine geführte Tour buchen (Transport und Gebühren für das Tasting sind dann bereits enthalten). Hier gibt es zahlreiche Optionen, von reinen Weinverkostungen bis zu Ausflügen mit Lunch und korrespondierenden Weinen. Daneben gibt es auch Weintouren, bei denen man durch die unterirdischen Weinhöhlen der ehemaligen Goldsucherregion geführt wird. Sicher eine tolle Erfahrung.

  • [Klassische Wein-Tour in kleiner Gruppe ab Queenstown]
  • [Gourmet-Weintour mit Essen und Pairing]
  • [Weintour mit Verkostung und Tour durch die Höhlen]
  • [Klassische Weintour nach deinem Geschmack]
  • [Übersicht aller verfügbarer Touren]

    Unterkünfte in der Region

    Unterkünfte sind in Neuseeland, vor allem zur Hauptsaison, verhältnismäßig teuer. Jedenfalls wenn man etwas Anständiges haben will. Wir sind mit dem Camper durch Neuseeland gereist und mussten uns nur nach Campingplätzen umschauen. Unsere Empfehlungen findest du auf der Karte.
    Wer mit dem Auto unterwegs ist, dem empfehle ich Hotels in [Queenstown] oder [Wanaka] über Agoda zu buchen oder Apartments über Airbnb. Wenn du noch kein Airbnb Konto hast, schreib mir eine Nachricht und ich schicke dir eine Einladung, inkl. 25 EUR Gutschein, für deine erste Buchung.

    Fazit:

    Neuseeland ist verdammt weit weg und wer sich entschließt auch den Süden der Südinsel zu bereisen (Queenstown, Milford Sound etc.) kann und sollte die Weingüter in Central Otago besuchen. Zum einen, weil es landschaftlich faszinierend ist und zum anderen, weil die Weingüter in Central Otago Spitzenweine herstellen, die man fast alle für einen kleinen Obolus probieren kann. Und da der Großteil der Weine außerhalb Neuseelands nicht erhältlich ist, ist das sozusagen eine einmalige Gelegenheit.

    [link] = Werbung/Sponsor
  •  
    Verpasse keinen Beitrag mehr!
    Melde dich für eine E-Mail Benachrichtigung beim Erscheinen von neuen Beiträgen im Footer unserer Seite an oder folge uns auf Facebook und Instagram!

    Hast du selber Ahnung von Wein?
    Dann werde doch Gastautor bei Wine-Travelling! Wenn du Interesse hast, melde dich bei uns oder schick uns deinen Artikel per E-Mail oder Kontaktformular. Wir freuen uns schon von dir zu hören!